Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um in Bayern eine Anstellung als ErzieherIn/Fachkraft erhalten zu können?
1. Deutsch- Niveau B2 (Zertifikat) oder höher
Grundsätzlich werden für diesen Beruf Sprachkenntnisse auf dem Deutsch- Niveau B2 oder höher erwartet, um als Fachkraft eingestellt werden zu können.
Nur unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bereits mit B1 starten. Manchmal werden BerwerberInnen mit diesem Niveau als pädagische Ergänzungskräfte, also auf einem geringeren Gehaltsniveau und mit weniger Verantwortung, eingestellt. Das B2 – Zertifikat muss innerhalb eines halben Jahres erreicht werden, das wird auch so im Arbeitsvertrag festgehalten.
2. Vergleichbare Abschlüsse
Haben Sie einen mit folgenden deutschen Studienabschlüssen bzw. Ausbildungen vergleichbaren Abschluss, dann erhalten Sie entweder eine Anerkennung oder die Genehmigung, als Fachkraft oder als Ergänzungskraft in einer Kindertagesstätte (= Kita) zu arbeiten.
Die Anerkennung Ihres Studien- oder Ausbildungsabschlusses müssen Sie selbst kostenpflichtig beantragen: mehr dazu hier
Die Genehmigung, dass Sie als Fach-oder Ergänzungskraft arbeiten können, beantragt Ihr zukünftiger Arbeitgeber: mehr dazu hier
Abschlüsse in Deutschland:
- Erzieherin: 5–jährige Ausbildung mit hohem Praxis-Anteil (ca. 3 Jahre), Bereich Kinderbetreuung von 0-18 Jahren -> Arbeit in Krippe, Kindergarten, Hort, Heim
- Sozialpädagogik: 4-jähriges Studium, deutlich weniger Praxis, Schwerpunkte innerhalb des Studiums bzgl. Alter und Richtung, Verwaltungsteil, Arbeit in sozialen Bereichen generell, Schulen, Beratungsstellen, Rehabilitation, aber auch in der Gerontologie, und eben Kitas
- Soziale Arbeit: noch deutlichere Ausrichtung auf Problematiken im Jugend-und Erwachsenenalter, Sucht- und andere Präventionen und – hilfen
- Fachwirt/in Kita: Schwerpunkt Leitung und Verwaltung von Einrichtungen, Personalführung, Qualitätssicherung usw.
- Kinderpflegerin: 2-jährige Ausbildung an einer Berufsschule, begleitender Praxisteil in Krippe, Kindergarten, Hort
- Krippenpädagogin: Aufbaustudium; Spezialisierung auf die Frühförderung
- Kindheitspädagogin: Praxisorientiertes Studium, auch als weitere Qualifikation für ErzieherInnen; Erziehungswissenschaft, Frühförderung, Vorschulerziehung, Elternarbeit, Beobachtung und Dokumentation -> Arbeit in Krippe, Kiga, Hort, Ganztagsschulen, etc.
In der Berufeliste des Bayerischen Landesjugendamtes finden Sie die Abschlüsse Ihres Landes, die bis jetzt bereits eine Anerkennung oder Genehmigung erhalten haben.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
iq zukunft . Bahnhofstr. 30 . 85609 Aschheim-Dornach . info@iqzukunft.de
oder: info@iqzukunft.de
Wenn Sie mehr Informationen möchten, können Sie uns gerne persönlich kontaktieren:
Tel: +(49)89-923 679 42