Soziales Engagement

Home  >>  Soziales Engagement

Die Bewältigung sozialer Probleme in unserer Gesellschaft – vor allem bei Kindern –  liegt uns sehr am Herzen.

Helfen Sie uns,  die Welt ein Stück besser zu machen – unterstützen Sie mit uns Projekte, die sich um sozial benachteiligte Kinder in Deutschland bemühen.

In Deutschland leben laut dem deutschen Kinderschutzbund über 2,5 Millionen Kinder in Einkommensarmut – dies entspricht etwa 19,4 Prozent aller Personen unter 18 Jahren.

Das Ausmaß der Kinderarmut ist seit vielen Jahren gravierend hoch.
Wie zahlreiche Studien zeigen, hat das Aufwachsen in Armut schwerwiegende Folgen:

  • Arme Kinder haben schlechtere Chancen auf einen guten Bildungsabschluss
  • Arme Kinder sind stärker in ihrer körperlichen und gesundheitlichen Entwicklung eingeschränkt
  • Arme Kinder haben schlechtere Wohnbedingungen
  • Arme Kinder sind von der sozio-kulturellen Teilhabe weitgehend ausgeschlossen und weisen häufiger Defizite hinsichtlich ihres Spiel- und Arbeitsverhaltens, ihrer Sprachkompetenz und ihrer Einbindung in soziale Netzwerke auf

Was bedeutet Kinderarmut für das tägliche Leben?

Die Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung basierend u. a. auf der größten Haushaltsbefragung Europas mit 800.000 Personen ergab folgendes:
Kindern aus einkommensschwachen Familien stehen aus finanziellen Gründen
bestimmte Dinge nicht zur Verfügung

  • 26,8 % können sich keine neue Kleidung kaufen
  • 30,2% stehen keine ausreichenden Zimmer zur Verfügung
  • 31,1 % können Zahnersatz oder Brillen, die nicht erstattet werden, nicht selbst bezahlen
  • 35% haben kein Auto im Haushalt
  • 37,4% können unerwartete Ausgaben, wie z. B. eine kaputte Waschmaschine, nicht ersetzen
  • 60,5 % verneinten, pro Monat einen Freund zu Hause zum Essen einladen zu können
  • 67,5% haben nicht die finanziellen Mittel, um alte, abgenutzte Möbel zu ersetzen
  • 68,6 % können sich keine Kino-, Konzert- oder Theaterbesuche leisten
  • 69,6%  können keinen festen Betrag sparen
  • 82,2 % können sich keine Restaurantbesuche leisten
  • 70,5% können sich keinen einwöchigen Urlaub pro Jahr leisten

Unterstützen Sie mit uns soziale Projekte

Mit jeder Personalberatung durch iq zukunft (mit jedem Projekt, dass Sie mit iq zukunft umsetzen) helfen Sie direkt den Kindern, die das Leben nicht mit dem ihnen eigentlich zustehenden Glück beschenkt hat. Iq Zukunft unterstützt Vereine in München, die sich um sozialbenachteiligte Kinder kümmern durch Weitergabe von 2% des Gewinnes.

Wir suchen unsere Spendenpartner sehr sorgfältig aus. Unsere Partner helfen seit vielen Jahren erfolgreich Kindern.
Die Organisationen müssen nachweisen, dass die Spenden bei den Kindern ankommen und wir zuverlässige Ansprechpartner haben.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Alle Angaben auf dieser Seite sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Trotzdem können sich natürlich die Bedingungen ändern, ohne dass wir das sofort erfahren und öffentlich machen können. Wir haften nicht für die Informationen, die hier gegeben werden,  vielmehr müssen sich die NutzerInnen bei den jeweiligen Stellen rechtsverbindlich beraten lassen.
iqzukunft ist nicht verantwortlich für den Inhalt der verlinkten Seiten.